Das Robert Schumann Konservatorium informiert:
Musikschüler erfolgreich beim Landeswettbewerb
An den vergangenen drei Wochenenden fand der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kulturhauptstadt Chemnitz und in Leipzig statt. Vom Robert Schumann Konservatorium Zwickau hatten sich beim Regionalwettbewerb insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler für den Landesausscheid in den Kategorien Perkussion Solo, Akkordeon Solo, Gesang (Pop) Solo, Streichinstrumente Solo, Duo Klavier und ein Holzblasinstrument, Duo Klavier und ein Blechblasinstrument, Vokal-Duo, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble und in der besonderen Besetzung Alte Musik qualifiziert.
Insgesamt wurden an die Zwickauer Teilnehmer fünfzehn 1. Preise, neun 2. Preise und ein 3. Preis verliehen. Die Leitung des KON gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu diesen tollen Ergebnissen und dankt den Eltern, Lehrkräften und Korrepetitoren für ihr Engagement und die Vorbereitung.
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ hatte für die diesjährige Ausführung eine Neuerung angekündigt: ein 1. Preis wird weiterhin ab 23 Punkten vergeben, eine Nominierung für den Bundeswettbewerb erfolgt aber erst ab 24 Punkten und durch Einladung des Deutschen Musikrates. Im Vorfeld wurden „Nominierungskontingente“ je Kategorie und Altersgruppe festgelegt. Diese Regelung wurde getroffen, um der jährlich steigenden Teilnehmerzahl beim Bundeswettbewerb entgegen zu steuern.
Aus diesem Grunde heißt es für sechs 1. Preisträger des KON, dass sie nach ihrer Nominierung zum Bundeswettbewerb in Wuppertal, der vom 05. bis 11. Juni 2025 stattfindet, nun auf eine Einladung des Deutschen Musikrates warten.
In der Kategorie Duo Klavier und ein Holzblasinstrument AG III sind Ella Paul (Blockflöte) und Timo Rößler (Klavier) nominiert, in der Kategorie Duo Klavier und ein Blechblasinstrument AG IV Heinrich Bergert (Posaune) und Alena Solovyev (Klavier) und in der Kategorie Zupf-Ensemble Gitarrenduo AG V haben sich Johanna und Charlotte Klotz mit 25 Punkten (Höchstpunktzahl) eine Nominierung erspielt. Beide Schwestern erhielten außerdem zum Preisträgerkonzert einen Sonderpreis der Porsche Leipzig GmbH.
Die genauen Ergebnisse können Sie unter www.rsk-zwickau.de nachlesen.