Streichertag 2025 - für Lehrer

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

folgende Möglichkeiten haben Sie, am 7. Sächsischen Streichertag teilzunehmen:

 

1.

10:00-12:00, 13:30-15:30

"Colour Strings–Materialien ergänzend nutzen"

Franziska Gräfe, Violinpädagogin am HSKD beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Colourstringsmethode. Sie wird das durchdachte und umfangreiche Material und die methodische Grundlinie vorstellen und zeigen, wie man im konventionellen Unterricht davon profitieren kann, ohne das eigene Unterrichtskonzept völlig umstellen zu müssen. Bitte bringen Sie Ihr Instrument mit.

Anmeldungen dazu bitte möglichst über con spirito.

 

2.

10:00-12:00, 13:30-15:30

"Farbexperimente", gemeinsam mit dem 3. Schülerorchester werden ungewohnte Klänge erzeugt und improvisatorisch koordiniert. Bitte bringen Sie das Instrument mit.

Die Experimente leitet Elisabeth Coudoux aus Köln. Sie ist Cellistin, hat sowohl ein klassisches als auch ein Jazz-Studium absolviert und war 2022 für den deutschen Jazz-Preis nominiert.

Anmeldungen dazu bitte möglichst über con spirito.

 

1.+2.

15:45 -17:00

Lehrerstammtisch, moderiert von Ulrich Schliephake, Leipzig

 

Wir hoffen sehr, dass Sie den Streichertag optimal für sich und Ihre Schüler nutzen können. Der Tag versteht sich als ein Familienfest der Streicher in mehrfacher Hinsicht. Zum Einen als Streichinstrumenten-Familie, zum Anderen als gemeinsames Event für Schüler, Eltern und Lehrer. Sie können gern alternativ zu den angebotenen Fortbildungen in beiden unteren Orchestern die Probenarbeit als Hospitationsmöglichkeit nutzen oder selbst im 3. Orchester mitspielen. 

Bitte melden Sie sich in diesem Falle mit einem Streichertags-Formular an oder vermerken es deutlich auf dem con-spirito-Formular, damit wir den Überblick behalten können. 

Die Anmeldung für die Fortbildungsmodule erfolgt über die con spirito- Fortbildungen des LVDM Sachsen. Die Broschüre wird im Mai erscheinen und im Internet zugänglich sein.

Datenschutzhinweise

Datenschutzerklärung