Streichertag 2025 - für Schüler

Die Orchester zum 7. Sächsischen Streichertag

Farbzauber

In diesem Orchester spielen Schülerinnen und Schüler, die im Leistungsniveau der Unterstufe 2 sind. Unter sehr erfahrener Leitung wird es viel Spaß und erfolgreiches gemeinsames Musizieren von Liedern und Stücken geben, die mit Farben in jeder Hinsicht spielen. Eine große Rolle dabei sollen die „Zaubertöne“ (=Flageoletts) spielen. Bitte übt gemeinsam mit Euren Lehrerinnen und Lehrern die zugesandten Noten sorgfältig, damit es dann auch Spaß macht, den Zusammenklang zu genießen!

Die Leiterin Deborah Oehler aus Dresden unterrichtet Violoncello am Heinrich-Schütz- Konservatorium Dresden und leitet mehreren Streichergruppen.

Buntes Treiben

In diesem Orchester spielen Schülerinnen und Schüler ab der Leistungsstufe Mittelstufe I. Die Noten werden vorher zugestellt und sollten gut vorbereitet werden, niemand sollte am Streichertag „alt aussehen“. Ambitionierte Eltern und Lehrer sind gern gesehene Gäste (bitte extra anmelden!).

Die Leiterin ist Marie Smalla. Sie ist Violin-, Violapädagogin und Orchesterleiterin an der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“.

Farbexperimente

heißt das Orchester für experimentierfreudige und flexible Schülerinnen und Schüler, die sich auf etwas Unbekanntes einlassen wollen. Es wird mit Klangfarben und auf den Streichinstrumenten erzeugten Geräuschen gearbeitet. Noten oder „Fahrpläne“ werden erst zum Streichertag geliefert, es muss also nicht explizit vorher geübt werden. Ambitionierte Eltern und LehrerInnen sind auch hier gern gesehene Gäste (bitte extra anmelden!).

Dieses Experiment leitet Elisabeth Coudoux aus Köln. Sie ist Cellistin, hat sowohl ein klassisches als auch ein Jazz-Studium absolviert und war 2022 für den deutschen Jazz-Preis nominiert. Lasst Euch überraschen!

Anmeldung

Datenschutzhinweise

Datenschutzerklärung